top of page
Autorenbild: Patrick AulehlaPatrick Aulehla

Citroen C5 X Plug-In-Hybrid 225 PS MAX im Test: Komfort als Leitmotiv


Komfort als Leitmotiv ist das Alleinstellungsmerkmal des Citroen C5 X Plug-In-Hybrid: Während sich viele Premium-Limousinen um ein möglichst sportliches Fahrverhalten bemühen, empfängt der C5 X seine Passagiere mit eine Sänfte, die man so nur von Luxuslimousinen kennt. Und das für einen fairen Preis.



Text: Patrick Aulehla | Fotos: Oliver Hirtenfelder

 

Für Citroen-Kenner ist die folgende Feststellung keine Überraschung, vielmehr eine logische Fortsetzung einer langen Tradition: Das auffälligste Merkmal unseres Citroen C5 X Plug-In-Hybrid Testfahrzeugs ist nicht etwa sein Design, sondern sein außerordentlich komfortables Fahrwerk. Das kristallisiert sich deshalb besonders stark heraus, weil beinahe alle anderen Autohersteller auf mehr oder weniger gekünstelte Sportlichkeit setzen. Schön für die, die das mögen - uns hat sich der Sinn des harten Anfederns im Alltag ehrlicherweise noch nicht erschlossen. Citroen folgt damit einem Rezept, mit dem die Marke bereits seit 1955 kocht. Stichwort Citroen DS - eine Stilikone, mit der die französische Automarke in den 1950er-Jahren das erste hydropneumatische Fahrwerk eingeführt hat. Schön, dass man sich das bis heute behalten hat.



Citroen C5 X Plug-In-Hybrid 225 PS MAX 2024 Außenansicht Heckansicht Heckleuchten
Design und Fahrwerkskomfort als zentrales Element: Diese Eigenschaften hält Citroen seit der legendären DS hoch - bis heute beim Citroen C5 X Plug-In-Hybrid.

Fahrverhalten und Leistung: Komfortabel, kraftvoll und sparsam

Komfort ist freilich nicht alles. Der Citroen C5 x Plug-In-Hybrid will auf der Kurzstrecke mit rein elektrischem Fahren punkten, was ihm über kurze Strecken auch gut gelingt. Von den angegebenen 63 WLTP-Kilometern bleiben im Realbetrieb gut 40 Kilometer Reichweite übrig, womit man zumindest innerhalb des Stadtgebiets gut auskommt. Kraft hat der Elektromotor auch genug: Mit 110 PS und 300 Nm Leistung drückt er den C5 X auch ohne Verbrenner-Power ordentlich an, bei hohen Leistungsanforderungen schaltet sich der 180 PS starke 1,5 Liter Turbobenziner dazu. Der Vorteil dieser Kombination: Auf langen Etappen mit leerer Batterie (beispielsweise auf der Autobahn) bleibt nicht allzu viel Kraft auf der Strecke. Der Nachteil: Man muss für die 180 Verbrenner-PS entsprechende Steuern bezahlen.


Dass die C5 X Limousine wegen ihrer komfortablen Auslegung keine Rennen gewinnt, ist für uns ein verschmerzbares Übel. Die Lenkung ist nicht allzu direkt, überzeugt dafür mit viel Ruhe. Das Fahrwerk ist wie erwähnt sehr komfortabel, was im Umkehrschluss wenig Eile bei der Umsetzung von Lenkbefehlen bedeutet. Das Verkrallen in den Asphalt können andere Fahrzeuge besser - für uns allerdings kein herber Verlust. In Sachen Verbrauch hält sich der C5 X Plug-In-Hybrid bei geladener Batterie vornehm zurück, bei leerem Akku sind reale Verbrauchswerte zwischen 6,0 und 7,5 Liter möglich (je nach Streckentopographie und Tempo).



Citroen C5 X Plug-In-Hybrid 225 PS MAX 2024 Linienführung am Heck
Extravagante Linienführung: Das Design des C5 X gefällt, oder es gefällt nicht. So oder so empfinden wir es als willkommene Abwechslung zu dem mittlerweile Usus gewordenen, aggressiven Auftreten seiner Mitbewerber.

Innenraum, Infotainment und Kofferraum: Ausreichend Platz, klare Bedienung

Beim Innenraumdesign setzt der Citroen C5 X das fort, was er schon von außen ankündigt: Statt biederem 0815-Design breitet sich im C5 X eine stilvolle Kabine vor den Passagieren aus, die wo immer möglich das Reduktionsspiel spielt, die Grundfunktionieren aber ordentlich beherrscht. So sind die Bedienelemente für Klimaanlage oder für die Fahrmodi als Schalter und Tasten ausgeführt, was die Bedienung während der Fahrt erleichtert. Den Großteil der Funktionen findet man im 10-Zoll großen Infotainmentdisplay, das mit guter Grafik aufwartet. An die Menüführung muss man sich allerdings gewöhnen. Kabelloses Android Auto und Apple CarPlay gehören mittlerweile zum guten Ton, genauso wie Updates over the Air.



Citroen C5 X Plug-In-Hybrid 225 PS MAX 2024 Innenraum Lenkrad Infotainmentsystem Armaturenbrett
Die Innenraumgestaltung des C5 X darf man gerne avantgardistisch nennen. Bei der Bedienung bleibt man größtenteils pragmatisch. Eine gute Kombination.

Beim Platzangebot und Kofferraumvolumen sind Limousinen üblicherweise keine Macht - der Citroen C5 X Plug-In-Hybrid kann hier aber mit guten Werten überzeugen. Zwischen 485 und 1.580 Liter bringt er im Ladeabteil unter (545 und 1.640 Liter beim Verbrenner bzw. Vollhybrid) - für ein Fahrzeug dieser Bauweise ist das durchaus ordentlich. Dass das Leergewicht der Plug-In-Hybrid Version mit 1.826 Kilogramm recht hoch ist, liegt zum größten Teil an der 12,4 kWh fassenden Batterie. Zugeladen können 359 Kilogramm werden, was ein höchstzulässiges Gesamtgewicht von 2.185 Kilogramm ergibt. An den Haken nimmt der C5 X Plug-In-Hybrid bis zu 1.350 Kilogramm Anhängelast gebremst, und bis zu 750 Kilogramm ungebremst.


Preis-Leistungs-Verhältnis: Für das Gebotene durchwegs fair

Nicht verstecken muss sich der Citroen C5 X Plug-In-Hybrid für seine Preisgestaltung. Das Einstiegsmodell namens PLUS ist in Verbindung mit dem 130 PS starken Turbo-Benziner ab 43.150 Euro zu haben. Der Vollhybrid kostet ab 45.550 Euro, der 180 PS starke Plug-In-Hybrid zumindest 51.000 Euro. Einstiegsmodell ist übrigens eine Themenverfehlung - im C5 X PLUS sind bereits das 10 Zoll Infotainmentsystem, der adaptive Stop & Go-Tempomat, Android Auto und Apple CarPlay, LED-Scheinwerfer, Ledersitze, ein beheizbares Lenkrad und vieles mehr an Bord.


In der Top-Ausstattung C5 X MAX kommen Annehmlichkeiten wie die 360-Grad-Kamera, eine Akustikverglasung rundum, elektrische Sitze vorne, ein Drive Assist Paket Plus und vieles mehr hinzu. Wer beim Kaufpreis sparen möchte, kommt mit der PLUS Ausstattung auf alle Fälle durch. Außer, man möchte den von uns getesteten 225 PS starken Plug-In-Hybridantrieb unter der Haube wissen: Dieser ist exklusiv für die MAX-Version verfügbar. Auch hier gilt: Kein Muss, der 180 PS starke, gleichermaßen Elektro-Reichweite bietende Teilzeitstromer macht seine Sache im Alltag genauso gut.



Citroen C5 X Plug-In-Hybrid 225 PS MAX 2024 Innenraum elektrisch einstellbare Vordersitze mit Lederbezug
Egal, hinter welcher Motorisierung man Platz nimmt: Die Sitze des C5 X empfangen bieten seinen Passagieren Komfort und viele Einstellmöglichkeiten.

Fazit: Viel Komfort für Avantgardisten

Die Erkenntnis, die uns nach unserem C5 X Plug-In-Hybrid 225 MAX Test bleibt, ist die, dass man für Oberklasse-Komfort nicht unbedingt Oberklasse-Geld ausgeben muss. Das Design des C5 X gefällt uns persönlich sehr gut - eine Geschmackssache freilich - es ist jedenfalls eine Abwechslung zum aggressiven Auftreten, das uns an jeder Ecke heute als modisch verkauft wird. Wer die Weg-da-Aura nicht als Notwendigkeit erachtet, der bekommt mit dem C5 X unabhängig von der Motorisierung eine äußerst komfortable Limousine, die viel Platz bietet, auf Langstrecken keine Schmerzen heraufbeschwört und seine Passagiere mit viel Ausstattung verwöhnt. Motorisch bietet der C5 X die Wahl zwischen Solo-Verbrenner, Vollhybrid und Plug-In-Hybrid - hier hat Citroen für jedes Bedürfnis eine Lösung parat.


 

Was wir gut finden: Das ruhige, entspannte Fahrgefühl, das uns auf 99 Prozent der Strecken wesentlich besser gefällt als das harte Anfedern der dynamischen Mitbewerber. Auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis zeigt sich der C5 X durchwegs fair.


Was wir nicht so gut finden: Die etwas verschachtelte Menüführung des Infotainmentsystems und die im Vergleich zu anderen Plug-In-Hybriden etwas geringere Reichweite.


Man kauft ihn, weil: Man genug hat vom aggressiven Weg-da-Design, sich lieber komfortabel als gekünstelt-sportlich fortbewegt und dafür nicht mehr Geld als nötig ausgeben möchte.


 

Citroen C5 X Plug-In-Hybrid 225 PS MAX (2024): Technische Daten, Österreich-Preis, Leistung, Gewicht, Verbrauch, Reichweite


Testwagenpreis: € 55.966,00 brutto (Basispreis: € 43.150,00)

Bestellbar: Ab sofort. (Konfigurator)

Systemleistung: 165 kW/224 PS

Leistung Verbrennungsmotor: 132 kW/180 PS

Leistung Elektromotor: 81 kW/110 PS

Drehmoment: 360 Nm gesamt

Batteriekapazität: 12,4 kWh

Elektrische Reichweite: 63 km

Ladezeit: 7h - 1h45

0-100 km/h: 7,9 sek.

Vmax: 225 km/h

Verbrauch (WLTP): 1,4 - 1,5 Liter/100 km

CO2-Emission: 32 - 33 Gramm/km

NoVA: 0 %


Leergewicht: 1.826 kg

Höchstzulässiges Gesamtgewicht: 2.185 kg

Kofferraum: 485 - 1.580 Liter (Plug-In-Hybrid)

Abmessungen Länge/Breite o.S./Höhe: 4.805/1.859/1.485 mm

Anhängelast gebremst/ungebremst: 1.350 kg/750 kg

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page