top of page
Alle Beiträge
Einfach einen der Tags anklicken und die entsprechenden Beiträge erscheinen unten im Raster.


Porsche 911 Carrera (2025) im Test: Wie viel Neunelfer braucht der Mensch?
Muss es wirklich der 650 PS starke Porsche 911 Turbo S sein? Oder ist ein Basis-Carrera vielleicht sogar das bessere Auto? Mit 394 PS und 450 Nm keinesfalls untermotorisiert, mit 294 km/h Höchstgeschwindigkeit sogar ziemlich schnell, und mit 1.520 Kilogramm Leergewicht kein Schrank auf der Waage. Reicht das für das Sportwagen-Glück?
vor 2 Tagen5 Min. Lesezeit


Big News: BYD produziert ab Jahresende in Werk in Ungarn - mit dem österreichischen Stahlproduzenten voestalpine AG als Partner
Mit der voestalpine AG als holt der chinesische E-Auto-Riese BYD einen prominenten Partner ins Boot, um die Elektroauto-Produktion im ungarischen Werk in Szeged anlaufen zu lassen. Stella Li, Executive Vice President von BYD, macht klar: BYD ist nach Europa gekommen, um zu bleiben, nicht nur um zu verkaufen. Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump spielt für sie strategisch keine Rolle.
25. Juni4 Min. Lesezeit


Hyundai Santa Fe Prestige Line AWD (2025) im Test: Das kann das schicke Plug-in-Hybrid SUV
Keine alltägliche Erscheinung - und dennoch ein guter Alltagsbegleiter: Der neue Hyundai Santa Fe Plug-in-Hybrid überzeugt mit hemdsärmeligem Design, viel Platz, intuitivem Infotainment und hohem Fahrkomfort. Trotz vieler Features bleibt er einfach zu bedienen – und sparsam in Sachen Kraftstoffverbrauch, wenn die Batterie regelmäßig geladen wird. Alle Infos, Fahreindrücke und technische Daten im Test.
23. Juni7 Min. Lesezeit


Ford Capri Elektro Extended Range RWD (2025) im Test: Nostalgischer Name, voll am Puls der Zeit
Mit dem neuen Capri bringt Ford einen traditionsreichen Namen zurück – diesmal ziert er ein alltagstaugliches Elektro-SUV. Statt sportlicher Heckflosse gibt’s 627 Kilometer WLTP-Reichweite, viel Komfort und solide VW-Technik unter der Haube. Warum der Capri trotz Nostalgie-Fassade ein ernstzunehmender Stromer ist, lest ihr hier.
17. Juni5 Min. Lesezeit


Neuer Skoda Superb Combi L&K Plug-In Hybrid (2025) im Test: Wahre Größe kommt von innen
Der neue Skoda Superb Combi ist für die große Reise gemacht: Viel Platz, viel Komfort, viele clevere Details. Wer sich das ebenerdige Einsteigen zutraut, gewinnt gegenüber einem SUV bei Verbrauch, Geräuschkomfort und Platzangebot. Günstig ist der große Tscheche in der Topversion L&K nicht - dafür mit allen erdenklichen Extras ausgestattet.
13. Juni4 Min. Lesezeit


Range Rover SV Bespoke Theia Curation (2025): Dämmerung deluxe
Es gibt teure Autos, es gibt exklusive Autos, und es gibt den Range Rover Sport SV Bespoke Theia Curation: 363.049 Euro werden für diese 635 PS starke Landyacht aufgerufen, und sofern man Geldnöte eher mit Platz- als Nullenmangel assoziiert: Sie ist jeden Cent wert.
27. Mai5 Min. Lesezeit


Peugeot 408 Plug-In-Hybrid 2025 im Test: Crossover ohne Bekenntnis
Der Peugeot 408 GT Plug-In Hybrid setzt auf eigenständiges Design, moderne Technik und effizienten Hybridantrieb. Kein SUV, keine klassische Limousine – sondern ein Crossover, der auffällt. Wie alltagstauglich der stylische Franzose ist, zeigt unser Test.
23. Apr.6 Min. Lesezeit


Audi RS Q8 2025 im Test: V8 ist Macht
Viel hilft viel: Mit 600 PS, 800 Nm, fünf Meter Länge, über zwei Meter Breite und 2,6 Tonnen Leergewicht zählt der Audi RS Q8 sicherlich nicht zu den subtilsten Erscheinungen im Straßenverkehr. Wer nach Versöhnlichkeit sucht, ist hier falsch abgebogen.
18. Apr.4 Min. Lesezeit


Renault Scenic Iconic 220 PS Long Range 2025 im Test: Hält das Car of the Year 2024, was es verspricht?
Ein Startpreis von 40.890 Euro, 424 oder 614 Kilometer WLTP-Reichweite, 545 bis 1.670 Liter Kofferraumvolumen und jede Menge Platz für die Passagiere: Der Renault Scenic E-Tech Electric verspricht viel - und er löst viele Versprechen ein. An einigen Stellen gibt es aber Aufholbedarf.
17. Apr.6 Min. Lesezeit


Jeep Avenger e-Hybrid Summit 2025 im Test: Urbanes SUV mit Offroad-Flair
Der neue Jeep Avenger e-Hybrid kombiniert urbane Abmessungen mit Jeep-DNA: Cooles Design, hemdsärmeliges Auftreten, aber auch Sparsamkeit in der Stadt und kompakte Abmessungen für die Parkplatz-Suche. Neben dem von uns getesteten Vollhybrid-Antrieb gibt es auch einen Einstiegsbenziner mit 100 PS, einen Allrad-Vollhybriden und eine Elektroversion.
14. Apr.4 Min. Lesezeit
bottom of page