top of page
Alle Beiträge
Einfach einen der Tags anklicken und die entsprechenden Beiträge erscheinen unten im Raster.


Hyundai Inster Cross Line 49 kWh im Test: So groß kann ein Kleinwagen sein
Wer die Individualmobilität einigermaßen nachhaltig gestalten möchte, fährt elektrisch. Fortgeschritten nachhaltig sind Fahrzeuge wie der Hyundai Inster - mit kompakten Abmessungen und kompakter Batterie. Auf ein erwachsenes Fahrverhalten muss man deshalb nicht verzichten.
12. Nov.5 Min. Lesezeit


KIA EV6 GT-Line 326 PS Allrad im Langstreckentest: Reicht für die Weite
Eigentlich ist der Fisch ja schnell geputzt: Der KIA EV6 ist langstreckentauglich - 84 kWh netto Batteriekapazität und 258 kW DC-Ladeleistung sei Dank. Ein Problem gibt es aber: Die Ladekosten für das Schnellladen sind zu hoch.
11. Nov.5 Min. Lesezeit


Citroen e-C3 im Test: Günstig fahren mit Stil, aber ohne Verschleiß
Schickes Design, gute Bedienung, verhältnismäßig viel Platz und geringe Kosten: Der elektrische Citroen e-C3 ist für den Alltag gemacht und zeigt uns, wie unkompliziertes Autofahren geht.
16. Okt.4 Min. Lesezeit


Polestar 4 im Test: Gewissen mit Biss
Wuchtiger Auftritt außen, skandinavischer Minimalismus innen, ein Öko im Herzen: Der Polestar 4 will ein Fahrzeug mit Premiumanspruch sein, dafür möglichst wenig Ressourcen nutzen und durch funktionales Design ein wenig Apple-Flair suggerieren. Keine leichte Aufgabe, denn auf dem Datenblatt stehen 4,84 Meter Länge, 2,01 Meter Breite, 544 PS und 100 kWh Batteriekapazität. Wir versuchen, zu vermitteln.
14. Okt.5 Min. Lesezeit


XPENG G6 und XPENG G9 vor Österreich-Start: Was können die beiden SUVs aus China?
Der chinesische Autohersteller XPENG startet im Oktober mit vorerst zwei SUV-Modellen XPENG G6 und XPENG G9 am österreichischen Automarkt. Strategie und Produkt klingen vielversprechend: Vertragshändler-Vertrieb, 800 Volt Bordnetz, bis zu 525 kW Ladeleistung, sieben Jahre Produktgarantie und attraktive Preise ab 43.600 Euro. Wir werfen einen Blick auf die Details.
18. Sept.5 Min. Lesezeit


Skoda Enyaq 85 Coupé Sportline (2025) im Test: Da zieht der Wind vorbei
Viel Platz, viel Reichweite, viel Komfort: Der Skoda Enyaq 85 Coupé Sportline will vor allem als Alltagsbegleiter punkten. Ob er das schafft? Unser Testbericht zeigt alle Vorteile und Nachteile des stylischen Elektro-SUVs.
16. Sept.6 Min. Lesezeit


KIA EV3 (2025) im Test: Ein rundum gutes Auto - nicht nur im Elektrosegment
KIA EV3 (2025) im Test: Ein Kompakt-SUV, das mehr kann als nur elektrisch fahren. Erwachsen, entspannt, durchdacht – und schon in der Basis stimmig. Was überzeugt im Alltag, wo liegen die Grenzen? Unser Fahrtest liefert die Antworten.
26. Aug.7 Min. Lesezeit


Der neue Škoda Elroq (2025) im Test: Ist das der bessere Enyaq?
Der Škoda Elroq ist das erste Modell im neuen „Modern Solid“-Design und markiert den Einstieg der Marke in die kompakte Elektro-SUV-Klasse. Sein Lastenheft ist groß: Er will viel Platz, hohe Reichweite und moderne Technik bieten, gleichzeitig aber preiswert bleiben. Wir haben getestet, ob das gelingt.
24. Juli6 Min. Lesezeit


Hyundai IONIQ 6 N: Alle Infos, technische Daten, Marktstart und erste Fotos
Emotionales Fahren mit einem Elektroauto? Dass das tatsächlich funktioniert, beweist Hyundai seit 2023 mit dem Hyundai Ioniq 5 N: 650 PS, 770 Nm, Allradantrieb und ein Achtgang-Automatikgetriebe mit Schaltpaddles und allem Drum und Dran. Jetzt stellt Hyundai mit dem Ioniq 6 N das zweite vollelektrische Spaßmobil vor – und auch das hat es in sich. Alle Infos, technische Daten und Fotos vom koreanischen Stromsportler findet ihr hier!
10. Juli3 Min. Lesezeit


Volvo EX40 (2025) Single Motor Extended Range Ultra im Test: Wirklich Premium oder nur teuer?
Der Volvo EX40 will ein elektrische Kompakt-SUV mit Premium-Anspruch sein, und das gelingt ihm über weite Strecken. Top-Infotainment auf Android Automotive Basis, tadellose Verarbeitung, viel Platz für Passagiere und Gepäck. Wer den Volvo EX40 mit großer Batterie und viel Ausstattung vollpackt, muss einen entsprechenden Premium-Preis zahlen.
11. Juni4 Min. Lesezeit


Renault Scenic Iconic 220 PS Long Range 2025 im Test: Hält das Car of the Year 2024, was es verspricht?
Ein Startpreis von 40.890 Euro, 424 oder 614 Kilometer WLTP-Reichweite, 545 bis 1.670 Liter Kofferraumvolumen und jede Menge Platz für die Passagiere: Der Renault Scenic E-Tech Electric verspricht viel - und er löst viele Versprechen ein. An einigen Stellen gibt es aber Aufholbedarf.
17. Apr.6 Min. Lesezeit


Neuer Renault 5 E-Tech Electric 150 PS Comfort Range im Test: Hat er das Zeug zum Verkaufsschlager?
Viele Gründe sprechen für den neuen Renault 5 E-Tech Elektro: Er ist relativ günstig, fährt für einen Kleinwagen ausgesprochen gut, bietet f
4. März8 Min. Lesezeit


VW ID.3 Pro S 2024 Test: Viel Auto für viel Alltag
Es gibt Dinge, die einfach erledigt werden wollen. Für viele gehört auch das Autofahren dazu. Mit viel Platz, viel Sicherheit und viel Reich
20. Juni 20245 Min. Lesezeit


KIA Niro EV Platin 2024 Test: Elektrokur für Überzeugungstäter
KIA Niro heißt futuristisches Design, ordentlich Platz und viel Auswahl bei den Antrieben. Neben unserer Niro EV Elektroversion stehen nämli
7. Juni 20244 Min. Lesezeit


Volvo EX30 Ultra 2024 Test: Maximinimal
Kein Tachodisplay hinter dem Lenkrad, keine Lautsprecher in den Türen, keine Tasten in der ganzen Kabine. Der Volvo EX30 lebt das skandinavi
24. Mai 20245 Min. Lesezeit


Hyundai IONIQ 5 N 2024 Test: Wenn du das Elektroauto hast, dass Elektroautos hasst
Manchmal muss man Dinge schlechter machen, um sie gewaltig zu verbessern. Wie gut sich innovativer Rückschritt anfühlen kann, weiß man nach
13. Mai 20245 Min. Lesezeit


VW ID.7 Pro 210 kW Business 2024 Test: Passat in Elektro
VW ID.7 Pro 210 kW Business 2024 Test: Passat in Elektro Dass sich der ID.7 als Flaggschiff der Wolfsburger ID-Familie versteht, hat...
15. Apr. 20244 Min. Lesezeit


Jaguar I-Pace EV400 R-Dynamic 2024 Test: Im Gleiten liegt die Kraft
Auf dem Weg zu Terminen weiß der Jaguar I-Pace EV400 mit Entschleunigung und Komfort zu verwöhnen. Zumindest, wenn das Ziel in greifbarer Re
4. Apr. 20244 Min. Lesezeit


BYD Atto 3 Design (2024): Testbericht, Österreich-Preis und technische Daten
BYD schüttelt den heimischen Automarkt derzeit gewaltig durch. Der BYD Atto 3 bestimmt das Straßenbild bereits merkbar mit, und das nicht nu
15. Jan. 20245 Min. Lesezeit


Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro (2023): Testbericht, Österreich-Preis und technische Daten
In Österreich sind Tankstellen nicht nur zum Tanken da. Sie sind Begegnungszonen unterschiedlicher Meinungen, Plattform für versierte Antrie
21. Nov. 20236 Min. Lesezeit
bottom of page
