top of page
Alle Beiträge
Einfach einen der Tags anklicken und die entsprechenden Beiträge erscheinen unten im Raster.


Neuer Skoda Superb Combi L&K Plug-In Hybrid (2025) im Test: Wahre Größe kommt von innen
Der neue Skoda Superb Combi ist für die große Reise gemacht: Viel Platz, viel Komfort, viele clevere Details. Wer sich das ebenerdige Einsteigen zutraut, gewinnt gegenüber einem SUV bei Verbrauch, Geräuschkomfort und Platzangebot. Günstig ist der große Tscheche in der Topversion L&K nicht - dafür mit allen erdenklichen Extras ausgestattet.
13. Juni4 Min. Lesezeit
Â


Volvo EX40 (2025) Single Motor Extended Range Ultra im Test: Wirklich Premium oder nur teuer?
Der Volvo EX40 will ein elektrische Kompakt-SUV mit Premium-Anspruch sein, und das gelingt ihm über weite Strecken. Top-Infotainment auf Android Automotive Basis, tadellose Verarbeitung, viel Platz für Passagiere und Gepäck. Wer den Volvo EX40 mit großer Batterie und viel Ausstattung vollpackt, muss einen entsprechenden Premium-Preis zahlen.
11. Juni4 Min. Lesezeit
Â


Range Rover SV Bespoke Theia Curation (2025): Dämmerung deluxe
Es gibt teure Autos, es gibt exklusive Autos, und es gibt den Range Rover Sport SV Bespoke Theia Curation: 363.049 Euro werden für diese 635 PS starke Landyacht aufgerufen, und sofern man Geldnöte eher mit Platz- als Nullenmangel assoziiert: Sie ist jeden Cent wert.
27. Mai5 Min. Lesezeit
Â


Peugeot 408 Plug-In-Hybrid 2025 im Test: Crossover ohne Bekenntnis
Der Peugeot 408 GT Plug-In Hybrid setzt auf eigenständiges Design, moderne Technik und effizienten Hybridantrieb. Kein SUV, keine klassische Limousine – sondern ein Crossover, der auffällt. Wie alltagstauglich der stylische Franzose ist, zeigt unser Test.
23. Apr.6 Min. Lesezeit
Â


Audi RS Q8 2025 im Test: V8 ist Macht
Viel hilft viel: Mit 600 PS, 800 Nm, fünf Meter Länge, über zwei Meter Breite und 2,6 Tonnen Leergewicht zählt der Audi RS Q8 sicherlich nicht zu den subtilsten Erscheinungen im Straßenverkehr. Wer nach Versöhnlichkeit sucht, ist hier falsch abgebogen.
18. Apr.4 Min. Lesezeit
Â


Renault Scenic Iconic 220 PS Long Range 2025 im Test: Hält das Car of the Year 2024, was es verspricht?
Ein Startpreis von 40.890 Euro, 424 oder 614 Kilometer WLTP-Reichweite, 545 bis 1.670 Liter Kofferraumvolumen und jede Menge Platz für die Passagiere: Der Renault Scenic E-Tech Electric verspricht viel - und er löst viele Versprechen ein. An einigen Stellen gibt es aber Aufholbedarf.
17. Apr.6 Min. Lesezeit
Â


Jeep Avenger e-Hybrid Summit 2025 im Test: Urbanes SUV mit Offroad-Flair
Der neue Jeep Avenger e-Hybrid kombiniert urbane Abmessungen mit Jeep-DNA: Cooles Design, hemdsärmeliges Auftreten, aber auch Sparsamkeit in der Stadt und kompakte Abmessungen für die Parkplatz-Suche. Neben dem von uns getesteten Vollhybrid-Antrieb gibt es auch einen Einstiegsbenziner mit 100 PS, einen Allrad-Vollhybriden und eine Elektroversion.
14. Apr.4 Min. Lesezeit
Â


Neuer Renault 5 E-Tech Electric 150 PS Comfort Range im Test: Hat er das Zeug zum Verkaufsschlager?
Viele Gründe sprechen für den neuen Renault 5 E-Tech Elektro: Er ist relativ günstig, fährt für einen Kleinwagen ausgesprochen gut, bietet f
4. März8 Min. Lesezeit
Â


BYD Sealion 7 2025 im Test: Stellt das E-SUV-Coupé aus China seine Konkurrenz in den Schatten?
Der BYD Sealion 7 Excellence AWD überzeugt mit hoher Verarbeitungsqualität, umfangreicher Ausstattung, viel Real-Reichweite und starken Fahr
25. Feb.6 Min. Lesezeit
Â


Audi Driving Experience Saalbach 2025: In einem Tag zum Rallyefahrer
Einen Tag lang wie Walter Röhrl, Reini Sampl oder Sepp Haider über gefrorene Pisten brettern? Die Audi Driving Experience macht das möglich.
23. Feb.7 Min. Lesezeit
Â


Lexus LBX Hybrid Cool (2025): Das City-SUV, das nur für Europa gebaut wurde
Der Lexus LBX ist das erste Fahrzeug, das die edle Toyota-Tochter exklusiv für den europäischen Markt baut. Die enge Verwandtschaft zu seine
20. Feb.4 Min. Lesezeit
Â


VW Golf 8 GTI Limited Edition (2024) im Test: Eine Ode an die Handarbeit
Fahrfreude durch Handarbeit? Wir sagen ja: Mit dem mittlerweile ausverkauften VW Golf 8 GTI Limited Edition singt Volkswagen ein letztes Stä
12. Feb.4 Min. Lesezeit
Â


Neuer Porsche Taycan 4S 2025 im Test: (K)ein Produkt für die Masse
Nein, der neue Porsche Taycan 4S ist freilich nicht für die breite Masse gedacht. Die Einstiegshürde von 123.849 Euro ist nicht leicht zu üb
23. Jan.6 Min. Lesezeit
Â


VW Golf 8 Variant Life mHeV DSG 2025 im Test: Überzeugende Langversion des meistverkauften Autos Österreichs
Der VW Golf ist wieder das meistverkaufte Auto Österreichs. Das hat viele gute Gründe, die in der Kombi-Ausführung Variant um bis zu 1.642 L
22. Jan.5 Min. Lesezeit
Â


Volvo EX90 Ultra (2025) im Test: In der Ruhe liegt die Kraft
Bei der Präsentation des neuen Volvo EX90 lassen die Schweden die Superlative purzeln: Das fünf Meter SUV kommt mit riesiger 111 kWh Batteri
20. Jan.6 Min. Lesezeit
Â


Der neue Audi Q6 e-tron quattro S Line 2024 im Test: Vorsprung durch Elektro-Technik
Vorsprung durch Technik – das verspricht Audi seit 53 Jahren. Der neue Audi Q6 e-tron soll den Slogan der Ingolstädter mit neuer Bedeutung f
22. Dez. 20246 Min. Lesezeit
Â


Toyota C-HR Vollhybrid 140 PS Active Drive 2024 im Test: Futuristisch beim Design, solide bei der Technik
Extravagantes Design, praktisch im Alltag: Der Toyota C-HR ist seit 2016 ein beliebter Alltagsbegleiter – über 840.000 Stück wurden weltweit
19. Dez. 20245 Min. Lesezeit
Â


Der neue Renault Captur E-Tech Vollhybrid Esprit Alpine 2024 im Test: Ein kleines SUV mit großen Talenten
Der neue Renault Captur zeigt nach seinem umfangreichen Facelift, warum er zu den beliebtesten Klein-SUVs Europas zählt: Ein modernes Design
18. Dez. 20245 Min. Lesezeit
Â


Mercedes-Benz EQA 250+ AMG Line Premium 2024 im Test: Kleiner Benz, große Ambitionen
Das Elektro-SUV Mercedes-Benz EQA 250+ markiert den Einstieg in die Stromabteilung der Stuttgarter. In der von uns getesteten AMG Line Premi
18. Dez. 20245 Min. Lesezeit
Â


Alfa Romeo Stelvio 2.0 GME 280 PS AWD im Test: Wuchtiges Nischenprogramm
Bei einem Listenpreis von 90.214 Euro ist klar: Unser 280 PS starkes, allradbetriebenes und vollausgestattetes Alfa Romeo Stelvio Testfahrze
16. Dez. 20244 Min. Lesezeit
Â
bottom of page
